Unsere Philosophie:
Der Mensch ist ein zusammenhängendes System von Körper und Seele. Deshalb bedarf es einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Das Schmerzempfinden kann durch die emotionale Empfindlichkeit jedes Einzelnen oder durch äußere Einwirkungen, wie z. B. Stress, Ängste und Verluste beeinflusst werden. Dabei ist uns wichtig, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch deren Ursachen zu erkennen.



Wir bieten Ihnen von der Physiotherapie über verschiedene Körpertherapien ein breites Angebot an Leistungen, wie zum Beispiel: Lymphdrainage, Kiefergelenktherapie, Bobath-Therapie und Beckenbodengymnastik. Eine Übersicht finden Sie unter Leistungen. Hinzu kommt ein „Compacter“ Therapieansatz in Verbindung mit systemischer Körpertherapie. Durch die Zusatzqualifikation „Heilpraktikerin für Physiotherapie“ können wir Sie, ohne ärztliche Verordnung, zeitnah behandeln.
Unsere Praxis

Cornelia Stahl
Physiotherapeutin seit 1996, in eigener Praxis tätig seit 1999 Heilpraktikerin für Physiotherapie
Zusatzausbildungen
Bobath-Therapie, Kiefergelenktherapie, Triggerpunktbehandlung, Therapie „ Compact “ – Psychodynamische Prozesse in Verbindung mit manuellen physiotherapeutischen Techniken
Behandlungsschwerpunkte
chronische Schmerzpatienten, Neurologie, Orthopädie, Chirurgische und Neurochirurgische Nachbehandlungen, Kieferbehandlung, Migränebehandlung
Räumlichkeiten
Unsere Praxis ist behindertengerecht eingerichtet
Heilpraktikerin Physiotherapie
Aufgrund der Erlaubnis zum Heilpraktiker für Physiotherapie können physiotherapeutische Leistungen auch ohne ärztliche Verordnung als Selbstzahlerleistung angeboten werden. Der sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie ist in der Lage, die großartigen Möglichkeiten der Physiotherapie genauso einzusetzen, wie der Therapeut selbst es für richtig hält und der Patient es benötigt. Gerade in der heutigen Zeit, mit langen Wartezeiten bei den Ärzten, ist es wichtig bei z.B. Gelenk- und Muskelbeschwerden schnellstmöglich Hilfe zu bekommen.
Patienten können direkt, ohne ärztliche Verordnung, behandelt werden!
Therapeut und Patient erstellen gemeinsam einen Behandlungsplan, welcher Maßnahmen, Umfang, Frequenz und auch Kosten der Therapie enthält. Die Leistungen werden über die Gebührenordnung für Heilpraktiker abgerechnet und können bei privaten oder gesetzlichen Krankenkassen mit entsprechender Zusatzversicherung, eingereicht und erstattet werden. Bitte erkundigen Sie sich vor Therapiebeginn bei Ihrer Versicherung, ob sie diese Leistungen erstattet.
Leistungen
Unsere Kassenleistungen
Krankengymnastik
Krankengymnastik ist die gezielte Behandlung gestörter, physiologischer Funktionen. Aktive und passive Bewegungen werden zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen angewandt. Die Physiotherapie kann als Alternative oder Ergänzung zur operativen und medikamentösen Therapie wirken. Die Ziele werden auf die Problematik des Patienten abgestimmt. Gestörte Funktionen können gemindert und gesunde Funktionen wieder hergestellt werden. So kann die Leistungsfähigkeit des gesamten Organismus verbessert werden.
Krankengymnastik ZNS (nach Bobath)
Die wichtigsten Eigenschaften des zentralen Nervensystems sind die Möglichkeiten der Hemmung unkoordinierter Aktivität, die Anbahnung brauchbarer Funktionen und die Speicherung von Informationen. Das Bobath-Konzept (benannt nach K. und B. Bobath) kommt bei neurologischen Erkrankungen – Störungen des zentralen Nervensystems (z. B. nach Schädel-Hirn-Trauma), bei Halbseitenlähmungen (z. B. nach Hirnblutungen) und bei Querschnittslähmungen – zum Tragen. Um verlorengegangene Bewegungen/Funktionen wieder neu erlernen zu können, werden bei der Behandlung nach Bobath durch Führen, Stimulieren und Begleiten, Bewegungsmuster wieder erlernt und automatisiert. Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Patienten soweit als möglich wieder herzustellen.
Kiefergelenktherapie (cranio-mandibuläre-Dysfunktion)
Physiotherapeuten arbeiten immer intensiver mit den zahnheilkundigen Disziplinen zusammen, um Patienten mit cranio-mandibulären Dysfunktionen zu behandeln. Das Kiefergelenk steht eng im Zusammenhang mit den Strukturen der Halswirbelsäule. Muskeln, Bänder und Gelenke im Bereich Kopf, Halswirbelsäule und Kiefer spielen in Funktionsketten zusammen. Durch Mobilisation des Kiefergelenks und Entspannung der Kaumuskulatur kann eine physiologische Bewegung und Spannungsminderung in den Bereichen des Kiefers, Kopfes und der Halswirbelsäule herbeigeführt werden.
Klassische Massage
Bei der klassischen Massage wird durch Streichungen und Knetungen der Muskulatur, des Bindegewebes und der verschiedenen Hautschichten, eine Mehrdurchblutung und eine Stoffwechselverbesserung erreicht, die zu einer Schmerzlinderung führt. Eine wohltuende Entspannung für den ganzen Körper.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage ist eine besondere Form der Massage. Das Bindegewebe ist das Informationsgewebe des Körpers. Es umhüllt Muskelfasern, Nerven, Organe und stabilisiert den Körper. Durch bestimmte Zug- und Strichtechniken v. a. im Rückenbereich, werden die Impulse über Nervenbahnen weitergeleitet und beeinflussen das dem Rückensegment zugeordnete innere Organ. Nicht nur Verspannungen der Muskulatur können sich lösen, sondern auch Störungen am gesamten Organsystem können aufgehoben werden.
Schlingentisch
Unter Abnahme des eigenen Körpergewichtes oder Teilen davon (z. B. Aufhängung der Lendenwirbelsäule und beider Beine) können Bewegungen schmerzfrei ausgeführt werden. Durch zusätzlich ausgeführten Zug (Traktion) können komprimierte Nervenwurzeln z. B. im Lendenwirbelbereich entlastet werden.
Moorpackung
Elektrotherapie
Heißluft
Heiße Rolle
Eisanwendungen
Hausbesuche
Private Therapieangebote
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Massagen – Klassisch, Teilkörper, Ganzkörper, Colonmassage (Darm), Bindegewebsmassage
Akupunktmassagen
Moorpackung
Schlingentisch
Migränebehandlung
Die Migräne zeigt viele Gesichter. Vorboten der Migräne können z. B. Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, innere Unruhe oder Störungen des Magen-Darm-Traktes sein. In der Schmerzphase ist oftmals ein einseitiger, pulsierender, pochender Schmerz über oder hinter dem Auge zu spüren. Dies kann sich bis zu Übelkeit und Erbrechen steigern.
Durch sanfte Techniken im Gesichts-, Kopf- und Nackenbereich, oft auch weiterführend bis zum Kreuzbein, können Fehlspannungen gemindert und Fehlhaltungen verbessert werden. Entspannungstechniken im schmerzfreien Intervall angewandt können dazu führen, dass sich das Erregungsniveau des Gehirns langsamer aufschaukelt und damit die nächste Attacke verzögert wird oder auch ganz ausbleibt.
Triggerpunktbehandlung
Der Triggerpunkt ist eine übererregbare Stelle innerhalb eines verspannten Muskelbündels oder in der Muskelfaszie. Der betroffene Muskel ist meist verkürzt und zu schwach. Schmerzen werden oft entfernt von dem Triggerpunkt wahrgenommen. Neben Durchblutungsstörungen und Gefäßverengungen können z. B. Schwindel, Sehstörungen, Tinnitus oder chronische Schmerzen die Folge sein. Durch gezielte Triggerpunktbehandlung wird der Stoffwechsel und die Durchblutung im Muskel wieder verbessert, die Muskelfasern können wieder ökonomischer arbeiten (Dehnung und Kräftigung) und die Schmerzen werden gelindert.
Kinesiotaping
Das aus Baumwolle bestehende Kinesiotape wird durch gezielte Klebetechnik auf der Haut angebracht. Es ist wasserfest und luftdurchlässig und somit im Alltag und im Sport gut einsetzbar. Das Tape kann zur Verbesserung von Muskel- und Gelenkfunktionen sowie zur Steigerung der Lymphzirkulation und Durchblutung eingesetzt werden. Es wirkt hierdurch auch schmerzlindernd.
Magnetfeldtherapie
Fast alle Lebensprozesse werden elektromagnetisch gesteuert.
Magnetfelder bewirken eine Anregung des Zellstoffwechsels und eine Stabilisierung der Homöostase (Gleichgewicht aller organischen Regelkreise und Funktionssysteme). Schon nach wenigen Minuten tritt eine deutliche Steigerung der Durchblutung und eine Verstärkung des Sauerstoffaustausches statt. Somit kann die Magnetfeldtherapie u. a. zur Entzündungshemmung, Schmerzlinderung, Verbesserung der Wundheilung, Stabilisierung des Nervensystems und zur allgemeinen Entspannung eingesetzt werden.
Biofeedback
Mit Hilfe des Biofeedbackgerätes werden unbewusste körperliche Funktionen (z. B. erhöhter Muskeltonus), in grafischen oder akustischen Signalen wiedergegeben. So können Fehlspannungen im Körper erkannt und positiv beeinflusst werden. Anwendungsbereiche von Biofeedback sind z. B. Spannungskopfschmerz/Migräne (bei hypertoner Schulter-Nacken-Muskulatur). Auch wenden wir Biofeedback beim Inkontinenztraining zur Bewusstwerdung der funktionellen Beckenbodenspannung an.
Systemische Körpertherapie
Compact
Emotionale Verletzungen, unterdrückte Gefühle und Schmerzen, hinterlassen Spuren in unserem Körper. Diese Erlebnisse werden in unseren Zellen gespeichert. Die bindegewebigen Strukturen (Faszien), die durch Muskeln, Knochen, Organe und Nerven unseren Körper verbinden, verhärten sich. Diese Spannungen können bei fehlender Behandlung zu zahlreichen körperlichen Beschwerden führen – das auch noch Jahrzehnte später. Wenn sich der Körper oder die Seele durch eine ähnliche Situation an diese alte Verletzung erinnert, tauchen wieder Schmerzen auf – ohne scheinbar ersichtlichen Grund.
Das Aufspüren und Lösen dieser Spannungen, gemeinsam mit dem „Aufsuchen“ der seelischen Ursachen ist ein „Compacter“ Therapieansatz, der lange zurückgehaltene, gespeicherte Ereignisse und Schmerzen, auflösen kann.
Während ich als Therapeutin am Gewebe arbeite, gehen Sie, als Klient-in, in die bewusste Wahrnehmung, um gemeinsam unbewusste seelische Erlebnisinhalte aufzuspüren und sie in einem dynamischen Prozess zu lösen. Dies geschieht parallel zur körperlichen Therapie, durch gezielte Fragetechniken.
Wenn die Komplexität der Beschwerden es erfordert, besteht die Möglichkeit, Frau Leonie Müller, zertifiziert als systemische Familien-/Therapeutin, eine systemisch orientierte Gesprächsführung durchführen zu lassen.
Lange unterdrückten Gefühlen einen Raum geben und sich dem Schmerz alter Verletzungen stellen, beinhaltet eine große Chance, zu einem lebendigen Austausch zwischen Körper und Seele.
Wesenskernarbeit – der direkte Weg zum „Selbst“
Die Wesenskernarbeit ist eine Methode zur Befreiung blockierter Energie, zum Bewusst-Werden und zum Wieder-Erblühen des ureigenen Wesens.
Jede einschränkende, unterdrückende bzw. schmerzhafte Erfahrung in unserem Leben führt nicht nur zu einem eingeschränkten Fluss der Lebensenergie sondern auch in unserer psychologischen Entwicklung zur Verzerrung der Eigenwahrnehmung und Persönlichkeitsveränderung. Die dadurch entstehenden Glaubenssätze und Identifikationen werden als Muster in Entwicklungsschichten gespeichert und führen zwangsläufig zur
Trennung von unserem ursprünglichen Wesenskern. Es entstehen Gefühle von Unsicherheit, Zweifel, Schuld und Trennung, von sich selbst und von anderen. Das Leben wird zum Kampf.
Spannung, Enge und Unruhe zum täglichen Begleiter. Die Wesenskernarbeit führt uns mit Hilfe des Atems, der Körper-und Gefühlswahrnehmung, mitfühlendem Kontakt und der klaren Präsenz des Begleitenden durch alle Schichten und Dramen in unseren Herz-Raum und damit in unser innerstes Wesen, wo jede Mühsal, alles Müssen oder Sollen sich auflöst.
Diese tiefste Erfahrung wird ganz unterschiedlich wahrgenommen: z.B. als Frieden, Leere, Freiheit, Liebe oder Wohlbefinden. Sie führt in einen inneren Prozess der Transformation und Sicherheit seiner selbst.
Die Besonderheit dieser Methode besteht darin, dass nicht versucht wird die Schichten von schmerzhaften bis traumatischen Erfahrungen/Erinnerungen zu verändern, sondern durch präsente und klare Führung den direkten Weg in die Erfahrung des unendlichen Wesens mit allen Qualitäten geschehen zu lassen.
Systemische Symptom- Aufstellungen
Mithilfe von Symptom-Aufstellungen kann ein ganzheitlicher Zugang zu den körperlichen/organischen Beschwerden gefunden werden.
Die Aufstellungen werden von Frau Leonie Müller (zertifiziert als systemische Familien-/Therapeutin) und mit meiner ergänzenden Unterstützung geleitet. Die Erfahrungen daraus integriere ich in die physiotherapeutische Behandlung. (Siehe Physio-Compact).
Was ist eine systemische Aufstellung?
Eine systemische Aufstellung findet in der Gruppe statt. Hier hat der Patient die Möglichkeit, mithilfe der anwesenden Teilnehmer sein Anliegen im Raum zu positionieren, während er selbst die Situation von Außen betrachtet. Standort, Befinden und Impulse der Stellvertreter geben oftmals wesentliche Aufschlüsse über
im System vorliegende Verstrickungen oder unbewusste Dynamiken. Diese können sich unter Führung der Aufstellungsleitung, durch achtsame Annahme und lösende Sätze in neue, ressourcenorientierte Lösungen überführen lassen.
Kontakt
Bei Fragen können Sie uns gerne eine Nachricht senden.
Terminvereinbarungen oder Absagen müssen telefonisch erfolgen.
Schreiben Sie uns an
Kontaktdaten
Cornelia Stahl – Physiotherapie in Würzburg
Telefon und Fax:
09 31 / 5 89 25 • E-Mail: info@physio-stahl.com
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 7:30 – 18:30 Uhr • Fr. 7:30 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Unsere Adresse:
Praxis für Physiotherapie • Cornelia Stahl • Heilpraktikerin für Physiotherapie • Haugerring 2 • 97070 Würzburg
Aktuelle Angebote
Aufstellungsabend
Körperschmerz – Seelenwunden
Cornelia Stahl (Physiotherapeutin)
„Physiotherapie in Verbindung mit systemischer Aufstellungsarbeit ergänzt sich dort, wo körperliche Symptome mit seelischen Themen in Verbindung stehen“
Häufig stehen körperliche Symptome, wie z. B. Schulter-, Nacken-, Kopfschmerzen in direktem Zusammenhang mit Lebensereignissen, die unbewusst auf uns einwirken.
Systemische Aufstellungen können einen wertvollen Ansatzpunkt da bieten, wo die Seele uns Botschaften senden möchte und unseren Körper als Sprachrohr nutzt. Wo die Physiotherapie an ihre Grenzen kommt, kann es hilfreich sein, das dahinter liegende seelische Thema ergänzend durch eine „Aufstellung“ zu erkennen und in eine neue, heilsame Lösung zu überführen.
Nähere Informationen unter wp.leonie-e-müller.de oder direkt in der Praxis für Physiotherapie
Cornelia Stahl
Hinweis: eine Aufstellung ist ein ergänzendes Verfahren und ersetzt keine medizinische, psychologische und /oder psychiatrische Heilbehandlung